ヴァイオリニスト山下洋一のサイト  YOICHI YAMASHITA VIOLINE

ドイツ・マグデブルク歌劇場(マグデブルク・フィルハーモニー)コンサートマスター山下洋一のコンサート情報 etc.

Theater Magdeburg Dornröschen

2015-04-12 00:23:06 | Ballett バレー 

Theater Magdeburg

Dornröschen

Ballett in drei Akten und einem Prolog von Gonzalo Galguera
Musik von Peter Tschaikowsky

Premiere:
Sa, 11.04.2015


マグデブルク歌劇場

バレー”眠りの森の美女”

音楽・チャイコフスキー

プレミエ2015年4月11日

Zur Taufe der Prinzessin Aurora sind sechs gute Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit Schönheit, Grazie, Brot, Beredsamkeit, Kraft und Weisheit beschenken. Doch der Fluch der bösen Fee Carabosse droht, Auroras Glück zu zerstören: Sollte sie sich je in den Finger stechen, muss sie in einen ewigen Schlaf fallen, aus dem sie nur der Kuss eines Prinzen wiedererwecken kann. An ihrem 16. Geburtstag nimmt das Unglück seinen Lauf …


Tschaikowsky schrieb »Dornröschen« 1890 für das Ballett des Mariinski-Theaters in St. Petersburg nach der Märchenvorlage von Charles Perrault. Die Musik stellt ein Produkt der Reifezeit des großen Lyrikers und Melodikers dar: Denn Tschaikowsky konnte nicht nur auf seine Erfahrungen als Ballettkomponist (»Schwanensee«), sondern auch als Sinfoniker zurückgreifen und den einzelnen Nummern einen unverwechselbaren individuellen Charakter geben. Entstanden ist ein Märchen für Jung und Alt und – laut Selbsteinschätzung des Komponisten – Tschaikowskys bestes Ballett.

Passend zu unseren Inszenierungen finden Sie Literatur und Musik am Büchertisch im Theater Magdeburg.

Musikalische Leitung Michael Balke
Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Josef Jelínek
Dramaturgie Benjamin Wäntig

Ballett Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie



Theater Magdeburg ”Romeo und Julia”バレー ロメオとジュリエット

2013-02-16 12:36:21 | Ballett バレー 


Theater Magdeburg

Romeo und Julia

Sergej Prokofjew
Ballett in vier Akten nach William Shakespeare

Premiere:
Sa, 16.02.2013

»O wack’rer Apotheker, dein Trank wirkt schnell. Und so im Kusse sterb’ ich.« – Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien
Capulet und Montague. Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, verlieben sich dennoch ineinander und heiraten heimlich. Aber ihr Glück ist nicht von langer Dauer: Nachdem Romeo aus Verona verbannt worden ist, weil er Julias Cousin Tybalt im Kampf getötet hat, soll Julia den Grafen Paris heiraten. Um dieser drohenden Hochzeit zu entgehen, nimmt sie einen Trank, der sie für vierundzwanzig Stunden in einen todesähnlichen Zustand versetzt. Doch der Brief mit dieser Information erreicht Romeo nicht. In dem Glauben, Julia sei tot, schluckt er ein schnell wirkendes Gift und stirbt zu Füßen seiner Geliebten. Diese erwacht wenige Augenblicke später und tötet sich beim Anblick des leblosen Geliebten mit dessen Schwert. Über den Leichen ihrer Kinder erkennen die Montagues und Capulets die Sinnlosigkeit ihres gegenseitigen Hasses und beenden ihre Feindschaft.

Shakespeares berühmtes Trauerspiel, das von gesellschaftlichem Zwang, Schicksal und bedingungsloser Liebe erzählt, hat seit Ende des 18. Jahrhunderts immer wieder Ballettmeister und Choreografen zu Handlungsballetten angeregt. Zur 1938 von Sergej Prokofjew geschaffenen Ballettmusik choreografiert Ballettdirektor Gonzalo Galguera die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt für das Theater Magdeburg.

Musikalische Leitung Michael Balke
Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Jérôme Kaplan
Dramaturgie Johanna Jordan


Magdeburgische Philharmonie

Julia Anatanina Maksimovich / Frieda Mennen / Lucia You Gonzales Romeo Leander Rebholz / Daniel Ojeda / Mohamed Sayed Mercutio Daniel Ojeda / Adam Reist Benvolio Adam Reist / Alexander Yakovlev Vater Capulet Nicola Miritello / Pavel Kuzmin Mutter Capulet Leah Allen / Lou Beyne Amme Regina Most Paris Alexander Yakovlev / Jake Burden



 





Carmina burana カルミナ・ブラーナ野外公演

2012-06-17 12:02:32 | Ballett バレー 


»Carmina burana«
von Carl Orff

Theater Magdeburg 
Ballett von Gonzalo Galguera.

 


Sonntag, 17. Juni 2012, 17.00 Uhr,
Stadtpark am Pferdetor


カルミナ ブラーナ
マグデブルク歌劇場
バレー 野外公演
2012年 6月17日

於シュタットパーク

Zum 85. Jubiläum der Deutschen Theaterausstellung präsentiert das Theater Magdeburg ein sommerliches Konzert für Jung und Alt im Stadtpark auf dem historischen Stadthallen-Gelände: Carl Orffs mitreißende »Carmina burana«, umsonst und draußen – und live, gespielt und gesungen von Solisten des Theaters Magdeburg, dem Opernchor, der Singakademie und der Magdeburgischen Philharmonie unter der Leitung von GMD Kimbo Ishii-Eto. Bringen Sie Decken, Stühle und Picknickkörbe mit – oder machen Sie es sich einfach auf der Wiese zwischen Pferdetor und Aussichtsturm gemütlich und tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt von Liebe, Laster und Leidenschaften! Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter gibt es keine Regenvariante.


Hale Soner Sopran
Thomas Diestler
Tenor
Roland Fenes
Bariton

Opernchor des Theaters Magdeburg,
Magdeburger Singakademie

Magdeburgische Philharmonie
GMD Kimbo Ishii-Eto
Dirigent




”Carmina Burana” Ballett von Gonzalo Galguera.

2012-05-31 21:50:05 | Ballett バレー 


Carmina Burana
Theater Magdeburg 

Ballett von Gonzalo Galguera.

Premiere:
Sa, 02.06.2012

George Gershwins
Cuban Ouverture
Maurice Ravels
Bolero
Carl Orff 
Carmina Burana

 

»O Fortuna velut luna statu variabilis.«– »O Fortuna, so veränderlich wie der Mond.« Die Schicksalsgöttin bestimmte das Leben der Menschen zu allen Zeiten – auch im Mittelalter, als Magdeburg sich anschickte, ein Zentrum der zivilisierten Welt zu werden. Es gibt kaum ein direkteres Zeugnis für den unbändigen Lebenswillen dieser Zeit als die Liedersammlung »Carmina Burana« des Klosters Benediktbeuern, die durch Carl Orffs mitreißende Umsetzung unsterblich wurde. Angetrieben vom Rad des Schicksals geben sich die Menschen Liebe, Laster und Leidenschaften hin – und träumen von einer besseren Zukunft.

 

Gonzalo Galguera entwickelt einen packenden Ballettabend, in dessen erstem Teil zwei ebenso mitreißende Werke vertanzt werden – George Gershwins »Cuban Ouverture« und Maurice Ravels »Bolero«. Das verheißt lateinamerikanischen Schwung, französisch-spanische Intensität und mittelalterliche Lebenslust mit dem Ballett Magdeburg, unterstützt von Solisten, dem Opernchor und der Magdeburgischen Philharmonie.


Musikalische Leitung
GMD Kimbo Ishii-Eto
Choreografie/Inszenierung

Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme
Jerôme Kaplan
Dramaturgie

Ulrike Schröder

Opernchor des Theaters Magdeburg

Magdeburgischen Philharmonie


 

 

 


Don Quichotte バレー”ドンキホーテ”

2011-10-03 09:28:39 | Ballett バレー 


Don Quichotte

Ludwig Minkus
Ballett in drei Akten nach dem Roman
»Don Quixote de la Mancha« von Miguel de Cervantes

Premiere
1.Oktober 2011
19:30

 

 

 ドン キホーテ

バレー公演
ルードヴィッヒ・ミンクス作曲

プレミエ
2011年10月1日19時30分

 

 


 

»Es ist wider Recht und Vernunft, Rache zu suchen für Kränkungen, die die Liebe uns zufügt.« Der »Ritter von der traurigen Gestalt« Don Quichotte muss zahlreiche Abenteuer bestehen, bevor er das Liebespaar Kitri und Basile glücklich zusammenbringen kann – auch wenn er selbst dabei seine Liebe nicht findet: Kitri und Basile lieben einander, aber Kitris Vater Lorenzo will seine Tochter lieber mit dem reichen Gamache verheiraten. Als Don Quichotte mit seinem Knappen Sancho Pansa in die Geschichte hineingerät, sorgt er für weitere Verwirrung, weil er in Kitri seine Angebetete Dulcinea zu erkennen glaubt. Kitri kann fliehen, Don Quichotte folgt seiner vermeintlichen Geliebten. Mutig bekämpft er Riesen und Ungeheuer und findet im Traum sogar seine Dulcinea. Im wirklichen Leben aber verhindert er in letzter Minute die Hochzeit Kitris mit Gamache und kann sich danach neuen Abenteuern zuwenden.

 

Nach »Der Nussknacker« in der letzten Spielzeit eröffnet das Ballett Magdeburg auch in diesem Jahr seine Saison mit einem großen Ballett-Klassiker, dem 1869 von Marius Petipa im Moskauer Bolschoi-Theater kreierten »Don Quichotte«. Wie viele Vorgänger griff Petipa auf die Camacho-Quitéria-Basilio-Episode aus dem zweiten Teil von Cervantes’ berühmtem Roman zurück, die z. B. auch Telemanns Intermezzo »Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho« zu Grunde liegt, das 2006 in Magdeburg zu sehen war. Die Geschichte bietet viele Möglichkeiten, die Vielfalt des klassischen Tanzes zu präsentieren: Ein junges Liebespaar, exotische Straßenszenen, komische Charaktere, der Kampf gegen die Windmühlen, Quichottes Traumgestalt Dulcinea – und ein großes Happy End.

 


Nicola Miritello, Ballett Magdeburg

 

 

 


Michael Ihnow, Veronika Zemlyakova

 

 

 


Lucia You Gonzalez, Michael Ihnow, Veronika Zemlyakova

 

 


Ballett Magdeburg, Michael Ihnow

 

 

 


Nicola Miritello, Jana Mattiesson, Lucia You Gonzalez

 

 

 


Michael Ihnow

 

 

 

 
Kirill Sofronov, Leah Allen

 

 

 


Lucia You Gonzalez, Ballett Magdeburg

 

 

 


Joachim Bachmann, Ballett Magdeburg

 

 

 


Lucia You Gonzalez, Viacheslav Tyutyukin,
Ballett Magdeburg

 

 


Leah Allen, Kirill Sofronov, Michael Ihnow,
Núria Salado Fusté, Andreas Loos, Ballett Magdeburg
 

 

 

Musikalische Leitung Michael Lloyd, Pawel Poplawski
Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne Juan León
Kostüme Stephan Stanisic
Dramaturgie Johanna Jordan, Ulrike Schröder

Magdeburgische Philharmonie


Alonso Quijano/Don Quichotte Michael Ihnow Sancho Pansa, sein Diener und Knappe Joachim Bachmann Dulcinea Veronika Zemlyakova/Núria Salado Fusté Gamache Nicola Miritello/Adrian José Pla Cerdán Kitri Lucia You Gonzalez/Emma Hanley Jones Basile Viacheslav Tyutyukin/Jake Burden Zwei Freundinnen Tatiana Andreia Duarte de Sousa, Emma Hanley Jones/Lucia You Gonzalez/Frieda Mennen Lorenzo, Kitris Vater Bastian Früh Mercedes Núria Salado Fusté/Leah Allen Espada Andreas Loos/Daniel Ojeda/Kirill Sofronov
Wahrsagerin Jana Mattiesson/Laura Acosta Cruz Romero el Gitano, Anführer der Zigeuner Kirill Sofronov/Daniel Ojeda Chiquita de Huelva, Anführerin der Zigeuner Leah Allen/Lou Beyne

In weiteren Rollen
Das Ballett Magdeburg


So, 09.10.2011 16:00Buchen Sie Ihre Karten online
Fr, 14.10.2011 19:30Buchen Sie Ihre Karten online
Fr, 21.10.2011 19:30Buchen Sie Ihre Karten online
So, 06.11.2011 16:00Buchen Sie Ihre Karten online
So, 04.12.2011 16:00Buchen Sie Ihre Karten online
Do, 29.12.2011 19:30Buchen Sie Ihre Karten online
Sa, 14.01.2012 19:30Buchen Sie Ihre Karten online

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


バレー ”くるみ割り人形” 新演出初日 Der Nussknacker Premiere

2010-10-16 22:04:11 | Ballett バレー 



10月16日 (土)
バレー ”くるみ割り人形”  新演出初日
チャイコフスキー作曲








16.10. 2010 
Der Nussknacker Premiere

Musik von Peter Tschaikowsky




Am Weihnachtsabend bekommt Marie einen Nussknacker geschenkt. Als ihr Bruder Fritz ihn zerstört, ist sie untröstlich. Doch Drosselmeier, ein guter Freund der Familie, zaubert ihr einen noch größeren Nussknacker herbei. So viel Aufregung macht müde und Marie schläft mit ihrem Nussknacker im Arm ein. Als sie wieder erwacht, geschehen sonderbare Dinge. Das Spielzeug erwacht zum Leben und Marie befindet sich inmitten einer Schlacht zwischen den vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten und dem Heer des Mausekönigs. Der Nussknacker gewinnt diesen Kampf und verwandelt sich daraufhin in einen Prinzen. Er nimmt Marie aus Dankbarkeit für ihre Hilfe mit in das Schloss seiner Eltern, die ihnen zu Ehren ein Fest veranstalten.



Das Libretto des beliebten Ballett-Klassikers »Der Nussknacker« basiert auf E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Nussknacker und Mausekönig« und entführt den Zuschauer in eine Fantasie-Welt. Peter Tschaikowsky wurde zur Komposition durch seinen Bruder Modest angeregt, der das Märchen für die Kinder seiner Schwester zu einem Kinderzimmer-Spiel arrangiert hatte. Der Komponist berichtete seinem »Dornröschen«-Choreografen Marius Petipa von dem Potential des Werkes, der daraufhin ein Libretto verfasste. Das Ballett wurde am 18. Dezember 1892 im Sankt Petersburger Mariinski-Theater uraufgeführt.


Zu dieser Inszenierung bieten wir eine theaterpädagogische Begleitung für Schulklassen an.

Musikalische Leitung Michael Lloyd

Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Jérôme Kaplan
Dramaturgie Dana Dophei

Chor Martin Wagner

Magdeburgische Philharmonie







































バレー:卒業記念舞踏会 Debuetantenball

2010-09-19 22:07:38 | Ballett バレー 

 




links: Anastasia Gavrilenkova; Damen des Ballettensembles

Debütantenball 


Ballett von Gonzalo Galguera

Musik von Johann Strauß und Jacques Offenbach, arrangiert von Antal Doráti und Michael Lloyd



Ach, wie schön und wie prachtvoll war das Ballleben im Magdeburg um das Jahr 1900! Heute ist wieder solch ein Abend, an dem im festlich geschmückten Kristall-Palast an der Leipziger Straße die Abschlussklasse des Mädchengymnasiums in die feine Gesellschaft eingeführt wird und mit den Absolventen der Kadettenschule die erste gemeinsame Ballnacht erleben darf! Es ist der Abend der jungen Anna, die sich auf dem Ball unsterblich in Karl-Otto verliebt, den feschen Sohn des Generals von Arnim, und der Abend der tollpatschigen Lotte, die sich unbedingt den Titel der Ballkönigin ertanzen will. Es ist aber auch der Abend von Lottes Mutter, die im Ballgetümmel – nicht ganz ohne Hintergedanken – einen geeigneten Ehemann für ihre Tochter finden muss. Ein Abend also, an den man sich auch hundert Jahre später noch mit Vergnügen erinnern wird!

Mit Leichtigkeit, Esprit und viel Magdeburger Lokalkolorit verarbeitet Choreograf Gonzalo Galguera die Johann-Strauß-Bearbeitung »Der Kadettenball« des ungarischen Komponisten und Dirigenten Antal Dorati zu einer nostalgisch-sentimentalen Ballettkomödie mit einem gehörigen Schuss Ironie und den unsterblichen Melodien des Walzerkönigs.





Musikalische Leitung Michael Lloyd
Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Jérôme Kaplan
Film Christian Poewe
Dramaturgie Dana Dopheide, Michael Otto


Magdeburgische Philharmonie


Spielort:
Opernhaus / Bühne

Termine, Abendbesetzung     
und Karten:    
So,19.09.2010 16:00

Sa,25.09.2010 19:30
So,03.10.2010 16:00

 


Theaterkasse
Tel(0391)540 65 55
Fax(0391)540 65 36
E-Mail 
Kasse@theater.magdeburg.de







バレー公演 卒業記念舞踏会”
2010年9月19日(日)


音楽
ヨハン・シュトラウス2世、オッフェンバッハ、



編曲 アンタル・ドラティ、マイケル・ロイド

演出、振り付け ゴンザロ ガルギエラ

指揮 マイケル・ロイド

マグデブルグ・フィルハーモニー






今日が今シーズン再初演でした。
初演は今年5月(先シーズン)  

この演目はあと2公演予定されています。

他の日程は
9月25日(土)19時30分
10月3日(日)16時











mitte: Veronika Zemlyakova; Damen des Ballettensembles







rechts: Jake Burden, Emma Hanley Jones; links: Ballettensemble




こちらからこの公演のビデオ(Video abspielen)、フォトギャラリー(Fotoshow starten)
を観ることができます。










Yoichi Yamashita