”Hänsel und Gretel”
Engelbert Humperdinck
Märchenoper in drei Bildern Libretto von Adelheid Wette
Premiere
Sa, 12.05.2012
オペラ”ヘンゼルとグレーテル”
フンパーディング作曲
プレミエ
2012年 5月12日(土)
»Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh? Die Gänse gehen barfuß und haben kein’ Schuh.« – Im Hause des Besenbinders herrscht große Not. Trotz harter Arbeit schaffen es die Eltern kaum, sich und ihre beiden Kinder Hänsel und Gretel zu ernähren. Seit Wochen gibt es nichts als trockenes Brot. Da ist die Vorfreude auf den Reisbrei, der an diesem Abend auf dem Tisch stehen soll, natürlich groß – hat ihnen doch die Nachbarin einen Topf Milch geschenkt! Als im übermütigen Tanz der Topf jedoch versehentlich in Scherben geht, reißt der Mutter der Geduldsfaden, und sie schickt die Kinder zum Beerensammeln in den dunklen Wald, nicht ahnend, dass dort die böse Knusperhexe lauert …
Mit »Hänsel und Gretel« schrieb Engelbert Humperdinck 1893 zusammen mit seiner Schwester Adelheid Wette die vielleicht schönste Märchenoper aller Zeiten, in der er die Errungenschaften Richard Wagners und Elemente von Volksmusik und Kinderliedern miteinander verbindet. Zauberhafte Melodien wie »Brüderchen, komm tanz mit mir«, »Ein Männlein steht im Walde« oder der »Abendsegen« ziehen regelmäßig große wie kleine Theaterbesucher in ihren Bann und machen das Werk bis heute zu einem der beliebtesten im Repertoire. 2006 und 2007 war »Hänsel und Gretel« bereits in wenigen Vorstellungen in halbszenischer Fassung auf der Bühne des Opernhauses zu erleben; jetzt folgt die vollszenische Variante in der Regie von Intendantin Karen Stone und fantasievoll ausgestattet von ihrem Bühnen- und Kostümbildner Ulrich Schulz.
Musikalische Leitung Michael Balke
Regie Karen Stone
Bühne/Kostüme Ulrich Schulz
Dramaturgie Johanna Jordan
Magdeburgische Philharmonie
指揮ミヒャエル・バルケ
マグデブルク・フィルハーモニー
演出カレン・ストーン
※コメント投稿者のブログIDはブログ作成者のみに通知されます