Das Folgende stammt aus dem Artikel von Herrn Abiru Rui, der im separaten Sound Argument veröffentlicht wurde: „Asahi Shimbun und Yohei Kono sind Gefährten bei der Kriminalität.“
Wie erwartet gehen die Auseinandersetzungen zwischen Asahi Shimbun und Yohei Kono, dem ehemaligen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Flitterwochen oder Verschwörung, weiter.
Ich habe den Eindruck, dass das ausführliche Interview von Herrn Kono mit dem Redaktionsmitglied von Kokubu Takashi in der Morgenausgabe von Asahi vom 5. März veröffentlicht wurde.
Das Thema war „Stolpern bei politischen Reformen“, aber wie erwartet ergibt sich der Inhalt aus Herrn Konos selbsterklärender Prahlerei.
Er bewunderte den ehemaligen Premierminister Tomiichi Murayama von der Sozialistischen Partei, für die er verantwortlich war, und sagte:
'Herr. Murayama war ein besonderer Mensch mit Sendungsbewusstsein. Es war großartig, den Premierminister in dieser Szene zu haben. „Ich habe eine 50-jährige Nachkriegsdiskussion geführt, die zur Grundlage für die historische Anerkennung der Regierung wurde.“
Der 50-jährige Diskurs nach dem Zweiten Weltkrieg ist die „Erklärung von Premierminister Tomiichi Murayama“, in der er seine aufrichtige Entschuldigung für die Kolonialherrschaft und Aggression Japans zum Ausdruck brachte.
Während der Premierminister der Sozialistischen Linken stark seine ideologische Farbe widerspiegelte, war der Inhalt des Satzes vage und das Gespräch unklar.
Tatsächlich wurde dieser ungewohnte Diskurs seitdem in China und Südkorea als diplomatische Karte genutzt, um japanische Diplomaten zu binden.
Sie wurde jedoch durch die klare Botschaft von Premierminister Shinzo Abe, der „Erklärung zum 70. Jahrestag des Krieges“, überschrieben, und man kann sagen, dass sie nun fast entkräftet ist.
Dennoch bringt Herr Kono den Murayama-Diskurs zur Sprache, weil er glaubt, dass dies seine Heldentat ist.
Herr Kono gestand in der Asahi-Morgenausgabe vom 29. Juli 2009:
„Murayama, Kono, Takemura (Masayoshi, Präsident der Neuen Partei) hielten sich an den Händen und gaben 50 Jahre nach dem Krieg die Erklärung von Premierminister Tomiichi Murayama ab.“
Herr Murayama und Herr Kono waren begeistert von der Verbesserung der Beziehungen zwischen Japan, China, Japan und Korea als Ergebnis dieses Gesprächs, aber das ist etwas völlig anderes.
China und Korea sind aufgrund des Diskurses in Bezug auf historische Fragen stärker unter Druck geraten.
Defensive Theorie des Anachronismus
Als er zum Interview zurückkehrte, fragte Herr Kokubun von Asahi Shimbun: „War der gemäßigte Taubenpolitiker aus der Liberaldemokratischen Partei verschwunden?“ Kono antwortet mit einem Verweis auf Premierminister Abe.
'Herr. Abe legte stets besonderen Wert auf die Änderung der Verfassung. Seit der Heisei-Ära haben die meisten Premierminister der Liberaldemokratischen Partei keine Beschwerden von der Partei erhalten, auch wenn sie die verfassungsrechtlichen Bemerkungen nicht berührten. Es besteht kein Zweifel daran, dass die verfassungsmäßige Macht die ganze Zeit in der Partei liegt, aber erstaunlicherweise sagt Abe-san, dass die Überarbeitung der Verfassung so aufwühlend ist.‘
Es ist nur die Geschichte der Liberaldemokratischen Partei, ein heterogener Akt, in dem Premierminister Abe eine Änderung der Verfassung befürwortete. Man könnte sagen, dass der Einfluss der Verfassungsrevision einer internen Partei in der Minderheit ist, aber wird das so sein?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 befürwortet die Liberaldemokratische Partei die freiwillige Überarbeitung der Verfassung als „Parteimission“.
Stattdessen ist es eher ungewöhnlich, dass starre Verfechter des Verfassungsschutzes wie Herr Kono der Liberaldemokratischen Partei beitreten und als Präsident der Liberaldemokratischen Partei fungieren.
Premierminister Abe versucht, die Mission der Partei zu erfüllen, und Herr Kono, der den Zweck ignoriert hat, fühlt sich vor Stolz aufgeblasen.
Auch der Asahi, der die Worte fröhlich vorträgt, ist lächerlich und grotesk.
Das Folgende ist eine Fortsetzung des vorherigen Kapitels.
In einem Interview spricht Kono wie folgt über die Verteidigungstheorie des Anachronismus:
„Die größte Sorge bei den aktuellen Beratungen im Landtag ist der schnell angehäufte Verteidigungshaushalt.“ Basierend auf dem verfassungsmäßigen Geist der defensiven Verteidigung verfügt Japan über ein trägerähnliches Schiff, das es bisher noch nicht gegeben hat. „Es kann sein, dass das, was 30 Jahre lang kaum an der Wasseroberfläche Halt gemacht hat, in der nächsten Generation zu einem ernsthaften Problem wird.“
Die Realität, dass das aktuelle Sicherheitsumfeld rund um Japan härter ist als je zuvor, wurde noch nie erlebt.
Herr Kono, der auch ein Vertreter der pro-chinesischen Schule ist, war gegenüber Nordkorea zu milde und übersah die schnelle Aufrüstung beider Länder. Was geschah mit der Situation im Fernen Osten, während man nur die Verteidigungskosten Japans überwachte? Ich kann mir nur vorstellen, dass er sich dessen überhaupt nicht bewusst war.
Im Gegenteil, selbst Korea, das ein Bündnis mit den Vereinigten Staaten hat, kann überhaupt nicht vertrauen und versucht derzeit, sich der chinesischen und nordkoreanischen Seite anzuschließen.
Die Logik von Herrn Kono lautet: Wenn Japan ruhig ist, ist die Welt friedlich.
Das Gleiche gilt für die Präambel der Verfassung, aber Herr Kono glaubt möglicherweise an eine Art „geozentrische Theorie“, in der sich die Welt um Japan dreht.
Als ob Asahi Shimbun das Wort wäre, das den großen Politiker mit gesundem Menschenverstand bewertet, versprüht es eine solch unreife Meinung.
Dann ist es das KompositIon, dass Herr Kono froh ist, dass sich sein Anspruch verbreitet.
Es handelt sich um eine enge Teamarbeit wie bei Herrn Kono und Asahi Shimbun und um eine synergetische Verbindung, die sich gegenseitig ausgleicht.
Laut einem hochrangigen politischen Reporter einer anderen Zeitung las Herr Kono jedoch Asahis Leitartikel in dem Auto, das jeden Morgen abgeholt wurde.
Er zitierte sie in den Begrüßungen und Reden während des LDP-Gouverneurstages.
Es ist auch bekannt, dass der verstorbene Yoshibumi Wakamiya, der als Chefredakteur von Asahi fungierte, Konos Berater war.
Für Asahi ist Herr Kono auch ein einfach zu handhabender Politiker, der leicht zu nutzen ist, um Asahis Theorie zu vermitteln.
Dieser Artikel wird fortgesetzt.
![](https://blogimg.goo.ne.jp/user_image/02/98/0640d10b54a0e01aaa6d8df49ce118a9.jpg)
2024/3/10 in Tokyo